Was bringt's?
Der Nutzen eines Nachhaltigkeitsberichts
Ein Nachhaltigkeitsbericht bietet Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Entwicklungen im gesellschaftlichen und ökologischen Bereich zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Der Nutzen eines Nachhaltigkeitsberichts ist vielschichtig:
- Effizienzsteigerung: Instrument zur Dokumentation und Messung von CSR-Maßnahmen und Zielen. Prozesse werden regelmäßig überprüft und Verantwortlichkeiten geklärt.
- Vertrauensbildung: Ein guter Nachhaltigkeitsbericht fördert Transparenz und schafft dadurch Vertrauen in das Unternehmen und die Marke bei den Stakeholdern.
- Unterstützung der Zielerreichung: Durch die Dokumentation der Lagebeurteilung eines Unternehmens und den Maßnahmen zur Verbesserung wird die Zielerreichung unterstützt und das Wachstum gefördert.
- Imagesteigerung: Verbesserung der Unternehmensreputation durch die Präsentation des gesellschaftlichen und ökologischen Engagements.
- Mitarbeitermotivation: Die gemeinsame Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts fördert ein positives Betriebsklima und steigert die Mitarbeitermotivation, da die Leistungen der Menschen im Unternehmen und die Erreichung der Ziele öffentlich präsentiert und hervorgehoben werden.
- Besseres Risikomanagement: Die regelmäßige Dokumentation von Prozessen ist hilfreich, um Risiken vorzubeugen und kritische Bereiche zu identifizieren.
- Innovative Lösungen: Nachhaltigkeitsberichte lassen Veränderungspotentiale zu Tage treten und regen dadurch zu innovativen Problemlösungen an.
- Vorbildwirkung für andere Unternehmen: Durch einen Nachhaltigkeitsbericht werden andere Unternehmen in der Branche motiviert, Ihre Kernaktivitäten nachhaltig auszurichten. Dies führt zu positiven Rückkopplungen.